Freitag, 19. August 2016
Antiziganismus – Entstehung, Wirkung und Folgen, Bekämpfung
Ein Vortrag von Dr. Udo Engbring-Romang
Die Ausstellung „Der Weg der Sinti und Roma“ des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen, entworfen von Udo Engbring-Romang zeigt auf 31 Tafeln die Geschichte antiziganistischer Ressentiments und Vorurteile und ihre Wirkungen auf die Minderheit, von den Verfolgungen in der frühen Neuzeit bis zum Völkermord während des Nationalsozialismus.
Der zweite Teil der Ausstellung zeigt erneute Diskriminierungen nach 1945 und nicht zuletzt auch den langwierigen Kampf von Sinti und Roma gegen Diskriminierung und um politische Anerkennung – auch als nationale Minderheit.
Der Autor der Ausstellung führt in einem Vortrag in die lange Geschichte zur Entstehung des Antiziganismus ein. Er zeigt dabei die Brisanz und die Wirkungen und Folgen dieser Art des Rassismus, der in der Gesellschaft weit verbreitet ist, oft kaum wahrgenommen oder thematisiert wird.
Die Workshops
Samstag, 20. August 2016
Serce Öznarcicegi: Die Diskriminierung von Sinti_zze und Rom_nja – Ein Einstiegsworkshop
Antiziganismus ist ein weitverbreitetes Phänomen, dass in unserer Gesellschaft fest verankert ist und immer Auswirkungen auf Betroffene hat bzw. haben kann. Mit dem Workshop soll der Versuch unternommen werden, Teilnehmenden einen groben Einblick in die Geschichte des Antiziganismus zu geben, aber auch die Vielfältigkeit der gesellschaftlichen Bereiche, in denen wir Antiziganismus begegnen zu beleuchten. Zum Abschluss des Workshops schauen wir uns die Bürger_innenrechtsbewegung der Sinti und Roma an.
Silas Kropf: Schublade gesucht?!
Immer wieder ist von Diskriminierung einzelner Gruppen die Rede. Ungleichbehandlung und Ausgrenzung sind an der Tagesordnung. Was ist, wenn man gleichzeitig unterschiedlichen diskriminierten Gruppen angehört? Und was ist mit mir? Bin ich Teil einer Gruppe oder vielleicht sogar von mehreren? Passe ich überhaupt genau in eine bestimmte Schublade? – Das sind Fragen, mit denen wir uns beschäftigen möchten, um am Ende des Workshops uns selbst besser zur Gesellschaft zu positionieren bzw. in ihr einordnen zu können und Überlegungen anzustellen, was sich wie ändern muss, um eine Gleichberechtigung aller in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
Faton Mistele: Improviationstheater und Tanz
In diesem Workshop wird sich dem Thema Antiziganismus über Improvisationstheater genähert. Da dieses Thema ein sehr persönliches ist, wird dann die Energie des Tanzes genutzt um die im Theater gemachten Erfahrungen zu verarbeiten.
Nino Novakovic: “Ich bin nicht Unberührbar”
In diesem Workshop wird der Doku-Film: „ Ich bin nicht Unberührbar“, in welchem Nino Novakovic selber mitspielt in der Zeit in welcher er vor der Abschiebung stand, vorgeführt. Der Film soll als Motivationsanschub für einen offenen Austausch dienen, in dem Fragen, Anmerkungen, Erfahrungen und auch Diskussionen rund um das Thema Roma_nja und Sinti_zze, von Bleiberecht bis zur Kultur, bearbeitet werden können.